donderdag 16 november 2023

Rabbiner Dr. Mendel HIRSCH Kommentar zur Haftoroh Tauledauss

 


Rabbiner Dr. MENDEL HIRSCH

                   (1833-1900)

 

Aus seinem Kommentar zur Haftoroh des Wochenabschnittes  תולדת

 

Maleachi Kap.1 u. 2

3. Esau aber habe ich gehaßt, und machte seine Berge zur Öde und zu seinem Erbe: Wüstenklage.

4. Wenn Edom auch spricht: Sind wir auch beraubt worden, so werden wir die Trümmer wieder aufbauen! So hat Gott der Schöpfungsscharen stets also gesprochen: sie mögen aufbauen, ich aber, ich werde niederreißen, so daß man bis in die ewige Zukunft sie nennen wird: Gebiet des Frevels! Und: das Volk, das Gott mit Zorn getroffen hat!

Kap. 1 V. 3 Esau-Edoms Princip heißt: Vergötterung der Macht, blutige Lorbeer ist sein höchster Schmuck, Welteroberungspläne bilden die Träume der größten seiner weltgeschichtlichen Größen. In den Dienst dieser Ideale steht bei ihm die Pflege der Entwicklung aller körperlichen, geistigen und sittlichen Kräfte und Vermögen des Menschen. Wir wissen, wie unsere Weisen in dem römischen Weltreiche die gewaltigste Verkörperung dieses edomitisches Principes erblickten. –  Dieses Esau-Princip steht aber im Gegensatze zu der göttlichen Weltordnung. Diese bestimmt die Herrschaft des Rechtes und der Liebe auf dem Grunde der Lebensheiligung als das höchste, als das einzige Ziel. Im Dienste dieses höchsten Menschheitszieles steht Jakobs Lebensprincip, im Gegensatze zu ihm Esau-Edom. An diesem Gegensatze zerschellen die gewaltigen Edomsreiche, mögen sie auch „berg-gleich“ – הריו – himmelanstrebend und scheinbar für die Ewigkeit gegründet dem zeitgenössischen Blicke sich dargestellt haben. „Das Esau-Prinzip ist das von Gott gehaßte, das Jakob-Princip das von Gott geliebte“  – das lehrt das Trümmerfeld der edomitischen Reiche, das lehrt die Erhaltung Jissroéls. ……. ………

V.4 Was Edom so durch sein Geschick selbst verkündet, wird von den Menschen begriffen und ausgesprochen werden.

V.5 Jakob, das machtlose und zerstreute, wird alle diese Zusammenbrüche der Edomsreiche schauen, es ist bestimmt, weit hinaus über das Gebiet Jissroéls zu verkünden, wie Gottes Hand es sei, die in allen diesen an Edom sich vollziehenden Geschicke walte.

V.10 Wer wäre doch unter euch, aß er die Pforten schlösse, sobald ihr nicht meinen Altar nutzlos leuchten lasset! Ich habe kein Wohlgefallen an euch, spricht Gott der Schöpfungsscharen, und Huldigungsgabe nehme ich nicht an aus eurer Hand.

 Vertreter des Gesetzheiligtums seid ihr also nicht, auch nicht Vertreter des Volkes: ist nun unter euch wohl Einer, der die Ehrlichkeit, den Mut  und die Selbstverleugnung hätte, die Türe des Tempels zu schließen, damit ihr nicht meinen Altar umsonst „leuchten“ lasset! Dieses תאירו ist bedeutungsvoll, denn zu leuchten ist die Bestimmung der Menora. Die Bestimmung des Altarfeuers aber ist אוכלת zu sein, es ist רובצת כארי, der obere Altar heißt nicht umsonstאריאל . Das Altarfeuer will den Ausdruck der Hingebung Israels hinnehmen, und spricht die Forderung aus, daß der im Opfer die Gottesnähe Suchende sich fortan von dem אשדת, dem „Gesetzesfeuer“ in allen Beziehungen seines Lebens beherrschen lasse. Dann erhebt das Opfer und bestärkt in dem Entschlusse des Gehorsams. Wenn es aber Ersatz sein soll für diesen Gehorsam, dann bewirkt er das gerade Gegenteil. Der darbringende hat sich ja, wie er glaubt, mit Gott abgefunden, und jede etwaige Regung seines Gewissens wird im Keime erstickt. Zur offenbaren Höhnung aber wird es, wenn die Geringschätzung sich wie hier schon äußerlich in der Beschaffenheit des Opfers kund giebt. In den Gottesworte daß es besser sei den Tempel zu schließen, als diesen unwürdigen, alles Lebens und aller Wahrheit entbehrenden Scheingottesdienst fortbestehen zu lassen, liegt die schärfste Verurteilung jedes Compromisses, wo es sich um die Anforderungen des  Gottesgesetzes handelt.

 Kap.2 V.7 Denn die Lippen des Priesters sollen die Erkenntnis schützen, und Lehre such man von seinem Munde, denn Bote Gottes der Schöpfungsscharen ist er!

 …. Also: Nicht des Priesters Geist und Gelehrsamkeit, sondern Gottes Thora will man von seinen Lippen, denn als Bote und Vertreter Gottes steht er da.

ה' צבאות: Gott, dessen Heer  die ganze Wesenschar der Schöpfung bildet, dessen Wille sie alle beherrscht und beseelt – dieser in diesem Prophetenworte stets wiederholte Gottesname, weist darauf hin, wie der Gehorsam und die Ehrfurcht in so schnöder Weise versagen, damit hinter einer Pflicht zurückbleiben, die auf ihnen nicht bloß als Juden und als Menschen, sondern schon als gottgeschaffenen Wesen  unabweisbar ruht.

So soll der Priester im Volke, so soll das Volk inmitten der Menschheit dastehen. Dann kann das schwache Jakobsvolk, das als einzige Waffe und einzige Wehr nur die „Stimme“ hat, getrost den Ansturm der schwertgegürteten Esaumächte entgegensehn – bis hin zu jenem Tage, wo jeglicher Gegensatz zwischen Esau und Jakob geschwunden und beide vereint in den Dienst des gemeinsamen Vaters getreten sind, wo Esau’s Hand nur stark sein wird in Vertretung desjenigen Rechtes und derjenigen Wahrheit, für deren Dienst ihn „Jakobs Stimme“ menschheitpriesterlich  gewann.

Aus: Die Haftoroth übersetzt und erläutert von Dr. Mendel HIRSCH Direktor der Realschule der Israelitischen Religionsgesellschaft zu Frankfurt a.M.  FfM. 1896 aus S.37 bis 47

Geen opmerkingen:

Een reactie posten

Rav Shimon SCHWAB "These and Those"

Rav Shimon SCHWAB (1908-1993)    Download:   https://web.stevens.edu/golem/llevine/rsrh/these_and_those.pdf   Tags: Torah im De...